Abtei Vitamin D Tropfen
mit Vitamin D | 25 ml
DruckenFür Knochen, Zähne und das Immunsystem
- Vitamin D3, unterstützen die normale Funktion des Immunsystems
- Vitamin D3 trägt zudem zum Erhalt der normalen Muskelfunktion bei
- Und unterstützt als Calcium-Einbauhelfer den Erhalt gesunder Knochen und Zähne
- Einfache Einnahme in Tropfenform
- 1 x 15 Tropfen pro Tag
Produktbeschreibung
Vitamin D ist ein wichtiger Bestandteil vieler Körperfunktionen. Es unterstützt z.B. das Immunsystem, die Muskelfunktion und den Knochenerhalt. Es wird vom Körper überwiegend durch die regelmässige Einwirkung von Sonnenlicht gebildet. In unseren Breitengraden, insbesondere in den dunkleren Herbst- und Wintermonaten aber auch bei häufigem Aufenthalt in geschlossenen Räumen oder im fortgeschrittenen Alter, reicht diese Eigenproduktion jedoch häufig nicht aus.
Mit den Abtei Vitamin D3 Tropfen können Sie Ihre Abwehrkräfte aktiv unterstützen.
Anwendung
1 x täglich 15 Tropfen mit etwas Wasser einnehmen.
Vor Sonnenlicht geschützt und bei Raumtemperatur aufbewahren. Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Nährstofftabelle
Nährstoffe | pro Tagesdosis (15 Tropfen) | % ETD* |
---|---|---|
Vitamin D | 15 µg | 300 % |
Zutaten
Wasser, Zucker; Emulgator Polysorbat 80; Trägerstoff mittelkettige Triglyceride; Säurungsmittel Zitronensäure; Säureregulator Dinatriumphosphat; Konservierungsstoff Kaliumsorbat; Aroma Anisöl; Trägerstoff Glycerin; Cholecalciferol (Vitamin D3), α-Tocopherol (Vitamin E); Antioxidationsmittel Propylgallat.
Erfahren Sie mehr zu den Inhaltsstoffen
Aufgabe im Körper
- normale Aufnahme und Verwertung von Calcium und Phosphor
- normaler Calciumspiegel im Blut
- Erhaltung normaler Knochen
- Erhaltung einer normalen Muskelfunktion
- Erhaltung normaler Zähne
- normale Funktion des Immunsystems
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
Wirkort im Körper
Knochen, Zähne, Immunsystem, Blut
Funktion
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Versorgung mit dem Mineralstoff Calcium. Es wird für die Aufnahme (Absorption) und Verwertung von Calcium und Phosphat im Dünndarm benötigt, sorgt für einen ausgeglichenen Calcium Spiegel im Blut und wird für die Calciumaufnahme sowie die Mineralisation der Knochen benötigt. Durch diese Beteiligung am Calciumstoffwechsel spielt es auch eine Rolle für die Funktion von Muskeln, Nerven und Blutgerinnung sowie für die normale Knochenbildung und Mineralisierung.
Vitamin D kann durch den Einfluss von ultraviolettem Licht in der Haut gebildet werden. Doch Faktoren wie Jahreszeit, Luftverschmutzung, der Sonne ausgesetzte Hautfläche, Pigmentierung der Haut, Verwendung von Sonnencreme und Alter beeinflussen die körpereigene Produktion. In den Wintermonaten (Oktober - März) erreicht durch die schräge Sonneneinstrahlung und lange Kleidung nur wenig Licht mit der richtigen Wellenlänge für die Vitamin-D-Bildung die Haut, sodass die körpereigene Bildung sehr gering sein kann.