Abtei Magnesium + Kalium
Mit Vitamin B6 + B12 | 30 Tabletten
DruckenFür die Muskeln
- Magnesium und Kalium tragen zu einer normalen Muskelfunktion bei
- Magnesium sowie Eisen, Jod, Vitamin B6 und B12tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
- Depottechnologie mit Langzeiteffekt
- Nur 1 x täglich

Eigenschaften
Glutenfrei Laktosefrei Gelatinefrei Vegan
Produktbeschreibung
Besonders Sport und hohe körperliche Belastung erfordern aktive Muskeln und Energie . Abtei Magnesium + Kalium unterstützt mit einer Kombination aus hochdosiertem Magnesium und Kalium die normale Funktion des Nervensystems und der Muskeln.
Magnesium trägt zudem zum Elektrolytgleichgewicht bei, während die Vitamine B6 und B12 den Energiestoffwechsel unterstützen. Das spezielle Langzeit-Depot der Magnesium + Kalium-Tabletten gibt dabei die Nährstoffe über mehrere Stunden hinweg ab und stellt somit eine kontinuierliche Versorgung des Körpers sicher. Insbesondere für Sportler ist Magnesium zur Aufrechterhaltung der Muskelfunktion und Energieleistung nützlich.
Anwendung
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen
Verzehrsempfehlung:
Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren):
Täglich 1 Tablette mit reichlich Flüssigkeit (z.B. ½ Glas Wasser) schlucken.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Magnesiumpräparate können bei empfindlichen Personen abführend wirken.
Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten vor dem Verzehr ihren Arzt befragen.
Vor Wärme und Sonneneinstrahlung schützen.
Inhalt: 60 g
30 Tabletten
Nährstofftabelle
Nährstoffe | pro Tablette | % des NRV * |
---|---|---|
Magnesium | 375 mg | 100 % |
Kalium | 350 mg | 17,5 % |
Niacin | 16 mg NE | 100 % |
Vitamin B6 | 1,4 mg | 100 % |
Biotin | 50 µg | 100 % |
Vitamin B12 | 2,5 µg | 100 % |
Eisen | 14 mg | 100 % |
Zink | 10 mg | 100 % |
Mangan | 2 mg | 100 % |
Kupfer | 1 mg | 100 % |
Jod | 150 µg | 100 % |
Zutaten
Kaliumchlorid; Magnesiumoxid; Magnesiumhydroxid; Füllstoff Hydroxypropylmethylcellulose; Maltodextrin; Trennmittel Speisefettsäuren, Siliciumdioxid, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Talkum; Eisenfumarat; Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose; Nicotinamid; Farbstoff Calciumcarbonat; Mangansulfat; Zinkoxid; Stabilisator Speisefettsäuren; Kupfersulfat; Vitamin B6; Kaliumiodid; Biotin; Vitamin B12
Erfahren Sie mehr zu den Inhaltsstoffen
Aufgabe im Körper
- normale kognitive Funktion
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin
- normaler Sauerstofftransport im Körper
- normale Funktion des Immunsystems
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- Zellteilung
Wirkort im Körper
Blut, Zellen, Immunsystem
Funktionen
Eisen spielt als Bestandteil von Enzymen eine Rolle bei der Energieversorgung der Zellen. Es ist an der unspezifischen Infektionsabwehr beteiligt und ist Bestandteil von Enzymen und vor allem dem Blutfarbstoff Hämoglobin, der den Sauerstofftransport in unserem Körper ermöglicht.
Pflanzliches Eisen wird nur schlecht vom Körper aufgenommen. Die gleichzeitige Aufnahme von Vitamin C, z. B. durch ein Glas Orangensaft mit 70 mg Vitamin C, steigert die Eisenaufnahme um das 2 1/2-fache. Wird zu den Mahlzeiten schwarzer Tee getrunken, verschlechtert sich jedoch die Eisenaufnahme.
Aufgabe im Körper
- normale Produktion von Schilddrüsenhormonen und normale Schilddrüsenfunktion
- normalen kognitiven Funktion
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- Erhaltung gesunder Haut
Wirkort im Körper
Schilddrüse
Funktion
Jod ist essentieller Bestandteil der Schilddrüsenhormone. Diese Hormone steuern unseren Stoffwechsel und beeinflussen die Funktionen nahezu aller Organsysteme (Herz, Haut, Nervensystem etc.) ebenso die Entwicklung des Kindes im Mutterleib.
Bei 30 % der Bevölkerung in Deutschland ist die Jodzufuhr nach wie vor nicht zufriedenstellend. Natürlicherweise ist Jod nur in Seefisch und Meeresfrüchten in hohen Mengen enthalten. Beispielsweise liefern 150 Gramm Tiefkühlgarnelen 143 µg Iodid. Milch und Eier werden bei entsprechender Fütterung der Tiere ebenfalls jodreich. Darüber hinaus ist jodiertes Speisesalz eine gute und wichtige Jodquelle.
Verschiedene Umweltkontaminanten wie Nitrat aber auch Nahrungsbestandteile z.B. aus Kohl können die Aufnahme von Jod oder die Bildung der Schilddrüsenhormone hemmen. Raucher riskieren einen Jodmangel, denn Stoffe im Zigarettenrauch können die Jodaufnahme in die Schilddrüse blockieren.
Aufgabe im Körper
- normale Funktion des Nervensystems
- normale Muskelfunktion
- Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks
Wirkort im Körper
Muskeln, Nerven
Funktion
Kalium ist unentbehrlich für die Reizweiterleitung in Muskel- und Nervenzellen, das Zellwachstum und die Bildung von Eiweiß und Glykogen. Außerdem spielt die Kaliumzufuhr eine Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks. Kalium sorgt für die Ausscheidung überschüssigen Natriums über die Nieren und sorgt so für einen ausgeglichenen Blutdruck.
Für Sportler und schwer arbeitende Personen besteht ein erhöhter Bedarf, da nach mehrstündiger Dauerbelastung über den Schweiß ca. 300 mg Kalium/l verloren gehen.
Aufgabe im Körper
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- Elektrolytgleichgewicht
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Eiweißsynthese
- normale Funktion des Nervensystems und der Muskeln
- normale psychische Funktion
- Erhaltung normaler Knochen und Zähne
- Zellteilung
Wirkort im Körper
Muskeln, Knochen, Zähne, Zellen
Funktionen
Magnesium ist ein essentieller Bestandteil aller Körperflüssigkeiten und Organe. Es spielt im Stoffwechsel und bei allen Leistungen der Zellen eine wichtige Rolle, z. B. bei der Verrichtung von körperlicher Arbeit (Muskelkontraktion).
Magnesium aus magnesiumreichem Mineralwasser wird lediglich zu 50 % verwertet, wenn das Mineralwasser nicht zum Essen getrunken wird.
Aufgabe im Körper
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- normale psychische Funktion
- Erhaltung normaler Schleimhäute
- Erhaltung normaler Haut
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
Wirkort im Körper
Zellen, Nervensystem, Haut
Funktionen
Die Coenzyme* mit Niacin-Beteiligung spielen eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen sowie in der Synthese von Fettsäuren und Cholesterol.
*Coenzyme: Coenzyme helfen Enzymen im übertragenen Sinn auf die Sprünge, denn ohne sie können Enzyme keine Reaktionen im Stoffwechsel auslösen (katalysieren).
Durch das Rösten von Kaffee wird die in den grünen Kaffeebohnen enthaltene, für den Menschen nicht verwertbare Methylnicotinsäure (Trigonellin) umgebaut, wodurch der Gehalt an freier Nicotinsäure (Niacin) von zuvor 2 mg/100 g grünen Kaffeebohnen auf etwa 40 mg/100 g Röstkaffee ansteigt.
Aufgabe im Körper
- normale Cystein-Synthese
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- normalen Homocystein-Stoffwechsel
- normaler Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel
- normale psychische Funktion
- normale Bildung roter Blutkörperchen
- normale Funktion des Immunsystems
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- Regulation der Hormontätigkeit
Wirkort im Körper
Zellen, Nervensystem, Blut, Gefäße
Funktion
Zu den wichtigsten Funktionen gehört neben dem Energiestoffwechsel der Zellen die Produktion von Neurotransmittern (Botenstoffe). Dadurch hat Vitamin B6 auch eine wichtige Aufgabe im Gehirn und der Psyche. Daneben ist es an der Bildung des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, dem Kalium-Natrium-Gleichgewicht und dem Histaminstoffwechsel beteiligt. Als Teil des Vitamin-B-Komplexes ist es in den Abbau der Aminosäure Homocystein eingebunden und für die Funktion des Immunsystems wichtig.
Vitamin B6 ist auch in Milchprodukten enthalten. Da die Vitamin-Verbindung hitze- und lichtempfindlich ist, wird der Vitamin-B6-Gehalt unter Einwirkung von Sonnenlicht innerhalb kurzer Zeit stark reduziert.
Aufgabe im Körper
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- normaler Stoffwechsel von Makronährstoffen
- normale psychische Funktion
- Erhaltung normaler Haare
- Erhaltung normaler Schleimhäute
- Erhaltung normaler Haut
Wirkort im Körper
Nervensystem, Haut und Haare
Funktion
Als Coenzym* von vier wichtigen Enzymen spielt Biotin eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten sowie für den Erhalt der Gesundheit von Haut und Haaren.
*Coenzym: Coenzyme helfen Enzymen im übertragenen Sinn auf die Sprünge, denn ohne sie können Enzyme keine Reaktionen im Stoffwechsel auslösen (katalysieren).
Biotin wird als das Schönheitsvitamin bezeichnet, da es besonders wichtig ist für das Wachstum gesunder schöner Haare, sowie für die Haut.
Aufgabe im Körper
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- normaler Homocysteinstoffwechsel
- normale psychische Funktion
- normale Bildung roter Blutkörperchen
- normale Funktion des Immunsystems
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
Wirkort im Körper
Nervensystem, Blut, Zellen
Funktion
Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle in der normalen Funktion des Nervensystems. Auch bei der Bildung von Blutkörperchen ist Vitamin B12 maßgeblich beteiligt. Daneben ist es in den Stoffwechsel von Fett und Kohlenhydraten eingebunden. Durch seine Beteiligung am Abbau der gefäßschädigenden Aminosäure Homocystein ist es auch wichtig für den Erhalt von gesunden Gefäßen.
Um Vitamin B12 aufnehmen zu können, wird ein spezielles Transportmolekül benötigt, welches im Magen gebildet wird: der Intrinsic Factor. In der Nahrung ist Vitamin B12 meist an Proteine gebunden, von denen es im Magen durch Enzyme getrennt wird. Von einem weiteren Transportprotein wird es in den Dünndarm transportiert, wo es sich an den Intrinsic Factor bindet. Dieser transportiert das Vitamin B12 zu speziellen Rezeptoren in der Darmschleimhaut, durch welche das Vitamin in die Zellen gelangt.
Aufgabe im Körper
- Fettsäurestoffwechsel
- normale kognitive Funktion
- normale DNA- und Eiweißsynthese
- normale Fruchtbarkeit und Reproduktion
- Erhaltung normaler Knochen, Haare, Nägel und Haut
- Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels
- Erhaltung normaler Sehkraft
- normale Funktion des Immunsystems
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
- Zellteilung
Wirkort im Körper
Haut, Haarwurzel, Zellen, Auge,
Funktion
Zink beeinflusst die Aktivität von etwa 300 verschiedenen Enzymen und ist so an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Als spezifischer Bestandteil dieser Enzyme ist es erforderlich für Wachstum und Entwicklung, aber auch für kognitive Funktionen und Immunabwehr. Hier sorgt Zink dafür, dass spezielle Zellen unseres Abwehrsystems gegen Krankheitserreger und freie Radikale** vorgehen können und trägt so zur Funktion der Abwehrkräfte bei.
**Freie Radikale: Freie Radikale werden im Stoffwechsel oder durch äußere toxische Einflüsse (z. B. Zigarettenrauch oder Umweltverschmutzung) gebildet. Sie kommen überall im Körper vor, sind ziemlich reaktionsfreudig und werden für das Abwehrsystem benötigt. Wenn freie Radikale aber zunehmen, müssen die kleinsten Einheiten des Körpers, die Zellen, vor dem Angriff durch freie Radikale geschützt werden. Sonst können Fettsubstanzen der Zellwände, körpereigenes Eiweiß und die Erbsubstanz zu Schaden kommen. Zum Schutz der Zellen treten die Radikalfänger (Antioxidantien) in Aktion und machen freie Radikale unschädlich.
250 Gramm Rindfleisch kann bereits den tägliche Bedarf an Zink decken. Aber auch Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse sind gute Quellen für Zink.