Abtei Cranberry Plus Kürbis
Mit Kürbis und Cranberry | 30 Kapseln
DruckenSpezielle Nährstoff-Kombination
- Enthält Kürbiskernextrakt und Cranberry-Konzentrat
- Biotin trägt zur Erhaltung einer normalen Schleimhaut bei
- Mit Zink, Biotin, Vitamin B6, Kupfer, Selen
- Beitrag zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress: Kupfer, Selen
- Kupfer trägt zur Erhaltung eines normalen Bindegewebes bei – auch im Bereich des Beckenbodens
- Zink und Vitamin B6 für eine gesunde Funktion des Immunsystems

Eigenschaften
GlutenfreiLaktosefrei
Produktbeschreibung
Abtei Cranberry + Kürbis Plus Femina ist eine spezielle Nährstoffkombination mit Kürbiskernextrakt und Cranberry-Konzentrat. Zink und Selen unterstützen die gesunde Funktion des Immunsystems. Kupfer trägt dazu bei, ein straffes Bindegewebe zu erhalten. Biotin ist für den Erhalt gesunder Schleimhäute von Bedeutung.
Anwendung
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B6, Biotin, Kupfer, Zink und Selen.
Verzehrsempfehlung:
Täglich 2 Kapseln mit reichlich Flüssigkeit (z.B. ½ Glas Wasser) schlucken.
Die angegebene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Vor Wärme und Sonneneinstrahlung schützen.
Inhalt: 27,5 g
30 Kapseln
Nährstofftabelle
Nährstoffe | pro 2 Kapseln | % der empf. Tageszufuhr pro 2 Kapseln * |
---|---|---|
Vitamin B6 | 2,8 mg | 200 % |
Biotin | 100 µg | 200 % |
Zink | 20 mg | 200 % |
Kupfer | 2000 µg | 200 % |
Selen | 110 µg | 200 % |
Inhaltsstofftabelle
Inhaltsstoffe | pro 2 Kapseln | % der empf. Tageszufuhr pro 2 Kapseln * |
---|---|---|
Kürbiskernextrakt | 200 mg | ** |
Cranberry-Konzentrat | 200 mg | ** |
Zutaten
Sojaöl; Gelatine; Kürbiskernextrakt (11,4 %); Cranberry-Konzentrat (10,9 %); Feuchthaltemittel Glycerin; Verdickungsmittel Bienenwachs, weiß und gelb; Zinkoxid; Kupfersulfat; Vitamin B6; Natriumselenit; Biotin; Emulgator Lecithine; Farbstoff Eisenoxide und Eisenhydroxide
Erfahren Sie mehr zu den Inhaltsstoffen
Aufgabe im Körper
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- normaler Stoffwechsel von Makronährstoffen
- normale psychische Funktion
- Erhaltung normaler Haare
- Erhaltung normaler Schleimhäute
- Erhaltung normaler Haut
Wirkort im Körper
Nervensystem, Haut und Haare
Funktion
Als Coenzym* von vier wichtigen Enzymen spielt Biotin eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten sowie für den Erhalt der Gesundheit von Haut und Haaren.
*Coenzym: Coenzyme helfen Enzymen im übertragenen Sinn auf die Sprünge, denn ohne sie können Enzyme keine Reaktionen im Stoffwechsel auslösen (katalysieren).
Biotin wird als das Schönheitsvitamin bezeichnet, da es besonders wichtig ist für das Wachstum gesunder schöner Haare, sowie für die Haut.
Aufgabe im Körper
- normale Spermabildung
- Erhaltung normaler Haare und Nägel
- normale Funktion des Immunsystems
- normale Schilddrüsenfunktion
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
Wirkort im Körper
Haarwurzel, Schilddrüse, Zellen
Funktion
Selen ist wichtiger Bestandteil eines Enzyms, das gemeinsam mit anderen Enzymen und Vitaminen den freien Radikalen** entgegenwirkt. Es hat einen Einfluss auf das Immunsystem und spielt eine Rolle bei der Schilddrüsenfunktion.
**Freie Radikale: Freie Radikale werden im Stoffwechsel oder durch äußere toxische Einflüsse (z.B. Zigarettenrauch oder Umweltverschmutzung) gebildet. Sie kommen überall im Körper vor, sind ziemlich reaktionsfreudig und werden für das Abwehrsystem benötigt. Wenn freie Radikale aber zunehmen, müssen die kleinsten Einheiten des Körpers, die Zellen, vor dem Angriff durch freie Radikale geschützt werden. Sonst können Fettsubstanzen der Zellwände, körpereigenes Eiweiß und die Erbsubstanz zu Schaden kommen. Zum Schutz der Zellen treten die Radikalfänger (Antioxidantien) in Aktion und machen freie Radikale unschädlich.
Selen aus pflanzlichen Lebensmitteln wird im Körper zu 85-100 % verwertet. Selen aus tierischen Lebensmitteln wird nur zu 15 % verwertet.
Aufgabe im Körper
- normale Cystein-Synthese
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- normalen Homocystein-Stoffwechsel
- normaler Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel
- normale psychische Funktion
- normale Bildung roter Blutkörperchen
- normale Funktion des Immunsystems
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- Regulation der Hormontätigkeit
Wirkort im Körper
Zellen, Nervensystem, Blut, Gefäße
Funktion
Zu den wichtigsten Funktionen gehört neben dem Energiestoffwechsel der Zellen die Produktion von Neurotransmittern (Botenstoffe). Dadurch hat Vitamin B6 auch eine wichtige Aufgabe im Gehirn und der Psyche. Daneben ist es an der Bildung des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, dem Kalium-Natrium-Gleichgewicht und dem Histaminstoffwechsel beteiligt. Als Teil des Vitamin-B-Komplexes ist es in den Abbau der Aminosäure Homocystein eingebunden und für die Funktion des Immunsystems wichtig.
Vitamin B6 ist auch in Milchprodukten enthalten. Da die Vitamin-Verbindung hitze- und lichtempfindlich ist, wird der Vitamin-B6-Gehalt unter Einwirkung von Sonnenlicht innerhalb kurzer Zeit stark reduziert.
Aufgabe im Körper
- Fettsäurestoffwechsel
- normale kognitive Funktion
- normale DNA- und Eiweißsynthese
- normale Fruchtbarkeit und Reproduktion
- Erhaltung normaler Knochen, Haare, Nägel und Haut
- Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels
- Erhaltung normaler Sehkraft
- normale Funktion des Immunsystems
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
- Zellteilung
Wirkort im Körper
Haut, Haarwurzel, Zellen, Auge,
Funktion
Zink beeinflusst die Aktivität von etwa 300 verschiedenen Enzymen und ist so an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Als spezifischer Bestandteil dieser Enzyme ist es erforderlich für Wachstum und Entwicklung, aber auch für kognitive Funktionen und Immunabwehr. Hier sorgt Zink dafür, dass spezielle Zellen unseres Abwehrsystems gegen Krankheitserreger und freie Radikale** vorgehen können und trägt so zur Funktion der Abwehrkräfte bei.
**Freie Radikale: Freie Radikale werden im Stoffwechsel oder durch äußere toxische Einflüsse (z. B. Zigarettenrauch oder Umweltverschmutzung) gebildet. Sie kommen überall im Körper vor, sind ziemlich reaktionsfreudig und werden für das Abwehrsystem benötigt. Wenn freie Radikale aber zunehmen, müssen die kleinsten Einheiten des Körpers, die Zellen, vor dem Angriff durch freie Radikale geschützt werden. Sonst können Fettsubstanzen der Zellwände, körpereigenes Eiweiß und die Erbsubstanz zu Schaden kommen. Zum Schutz der Zellen treten die Radikalfänger (Antioxidantien) in Aktion und machen freie Radikale unschädlich.
250 Gramm Rindfleisch kann bereits den tägliche Bedarf an Zink decken. Aber auch Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse sind gute Quellen für Zink.