Abtei Kieselerde Plus
Mit Biotin| 140 Kapseln
DruckenFür gesunde Haut und Haare
- Schönheit von Innen
- Erhält die normale Elastizität, Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit von Haut und Haaren
- Plus Biotin für den Erhalt normaler Haare und Haut

Eigenschaften
GlutenfreiLaktosefreiZuckerfrei
Kategorien
Produktbeschreibung
Gesunde Haare und schöne Haut können ein echter Wohlfühlfaktor sein. Wie gut, dass Ihre äusserliche Pflege von innen heraus unterstützt werden kann. Abtei Kieselerde Plus kombiniert Kieselerde mit wichtigen Nährstoffen für die Schönheit von innen. Die Kapseln enthalten Kieselerde, Magnesium, Calcium und Biotin (B7). Biotin unterstützt den Erhalt gesunder und schöner Haare und Haut
Anwendung
3 mal täglich 1 Kapsel mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Ausser Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur aufbewahren. Die vorgeschriebene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Nährstofftabelle
Nährwertangaben | pro Tagesdosis (3 Kapseln) | % ETD* |
---|---|---|
Magnesium | 100 mg | 27 % |
Calcium | 330 mg | 41 % |
Biotin | 90 µg | 180 % |
Silizium | 170 mg |
Zutaten
Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Kieselerde, Gelatine (Rind), Emulgator: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Farbstoff Titandioxid, Biotin
Erfahren Sie mehr zu den Inhaltsstoffen
Aufgabe im Körper
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- normaler Stoffwechsel von Makronährstoffen
- normale psychische Funktion
- Erhaltung normaler Haare
- Erhaltung normaler Schleimhäute
- Erhaltung normaler Haut
Wirkort im Körper
Nervensystem, Haut und Haare
Funktion
Als Coenzym* von vier wichtigen Enzymen spielt Biotin eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten sowie für den Erhalt der Gesundheit von Haut und Haaren.
*Coenzym: Coenzyme helfen Enzymen im übertragenen Sinn auf die Sprünge, denn ohne sie können Enzyme keine Reaktionen im Stoffwechsel auslösen (katalysieren).
Biotin wird als das Schönheitsvitamin bezeichnet, da es besonders wichtig ist für das Wachstum gesunder schöner Haare, sowie für die Haut.
Aufgabe im Körper
- normale Blutgerinnung
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Muskelfunktion
- normale Signalübertragung zwischen den Nervenzellen
- normale Funktion von Verdauungsenzymen
- Zellteilung und -spezialisierung
- Erhaltung normaler Knochen und Zähne
Wirkort im Körper
Knochen, Zähne, Blut, Nerven, Muskeln
Funktionen
Mengenmäßig ist Calcium der wichtigste Mineralstoff des menschlichen Organismus. Es ist ein Baustein von Zähnen und Knochen (hier finden sich auch 99 % des Bestandes). In den Muskeln ist Calcium bei der Übertragung der elektrischen Impulse für die Anspannung (Kontraktion) beteiligt.
Eine sehr hohe Aufnahme von Calcium über die Nahrung oder Supplemente kann die Bioverfügbarkeit anderer Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Magnesium und Phosphat beeinflussen.
Aufgabe im Körper
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- Elektrolytgleichgewicht
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Eiweißsynthese
- normale Funktion des Nervensystems und der Muskeln
- normale psychische Funktion
- Erhaltung normaler Knochen und Zähne
- Zellteilung
Wirkort im Körper
Muskeln, Knochen, Zähne, Zellen
Funktionen
Magnesium ist ein essentieller Bestandteil aller Körperflüssigkeiten und Organe. Es spielt im Stoffwechsel und bei allen Leistungen der Zellen eine wichtige Rolle, z. B. bei der Verrichtung von körperlicher Arbeit (Muskelkontraktion).
Magnesium aus magnesiumreichem Mineralwasser wird lediglich zu 50 % verwertet, wenn das Mineralwasser nicht zum Essen getrunken wird.
Aufgabe im Körper
Bestandteil von Bindegewebe, Haut, Haaren und Nägeln
Vorkommen im Körper
Bindegewebe (Blutgefäße, Sehnen, Knochen, Haut)
Funktion
Silicium ist an der Ausbildung diverser Bindegewebsstrukturen und bestimmter Makromoleküle, u.a. in der Haut beteiligt.
Silicium ist nach Sauerstoff das zweithäufigste Element der Erdkruste. Dort kommt es vorwiegend in Form von Silikat und Kieselerde vor, die im Wesentlichen aus Kieselsäureanhydrid (Siliciumdioxid (SiO2)) besteht und aus abgelagerten Radiolarien (Strahlentierchen), und Diatomeen (Kieselalgen) stammt.