Abtei Gelenk Flex
Kurkuma Plus
Mit Vitamin C + D | 30 Flüssigkapseln
DruckenFür Knorpel, Knochen und Muskeln
- Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung bei für eine normale Knorpelfunktion und Funktion der Knochen
- Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei und unterstützt die normale Muskelfunktion
- Wertvoller Kurkuma-Extrakt mit erhöhter Bioverfügbarkeit
- Mizellen-Technologie verbessert die Aufnahme des Extrakts im Magen-Darm-Trakt
- Nur 1 x täglich

Eigenschaften
GlutenfreiLaktosefreiGelatinefreiFür Vegetarier geeignet
Produktbeschreibung
Abtei Gelenk Flex Kurkuma Plus sind leicht einzunehmende Flüssigkapseln, die einen wertvollen Kurkuma-Extrakt mit erhöhter Bioverfügbarkeit enthalten. Verpackt in Mizellen, erhöht sich die Wasserlöslichkeit und es kommt zu einer schnelleren Aufnahme der Bestandteile des Kurkumas im Magen-Darm-Trakt.
Kurkuma, der Hauptbestandteil der Kapseln, ist hierzulande auch als Gelbwurzel oder Safranwurzel bekannt. Das in den Abtei Gelenk Flex Kurkuma Plus Flüssigkapseln enthaltene Vitamin D unterstützt den Erhalt gesunder Knochen und eine normale Muskelfunktion. Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung bei und unterstützt so die gesunde Knorpel- und Knochenfunktion, auch in den Gelenken.
Anwendung
Nahrungsergänzungsmittel mit Kurkuma-Extrakt, Vitamin C und D.
Verzehrsempfehlung:
Täglich eine Kapsel mit reichlich Flüssigkeit (z.B. 1/2 Glas Wasser) schlucken.
Die angegebene empfohlene Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Der Verzehr des Produkts wird nicht empfohlen bei Lebererkrankungen, Gallensteinen und anderen Erkrankungen der Gallenwege.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Trocken, vor Wärme und Sonneneinstrahlung geschützt lagern
Nährstofftabelle
Nährstoffe | pro Kapsel | % der empf. Tageszufuhr pro Kapsel * |
---|---|---|
Vitamin D | 10,0 µg | 200 % |
Vitamin C | 12,0 mg | 15 % |
Inhaltsstofftabelle
Inhaltsstoffe | pro Kapsel | % der empf. Tageszufuhr pro Kapsel * |
---|---|---|
Mizell-Zubereitung mit Curcuma Longa Extrakt | 550 mg | ** |
entsprechend Curcuma Longa Extrakt | 34,7 mg | ** |
entsprechend Curcuminoide | 33,0 mg | ** |
Zutaten
Emulgator Polysorbat 80; Hydroxypropylmethylcellulose; Curcuma Longa Trockenextrakt (5,2 %); Vitamin C; Vitamin D3; Trägerstoff Speisefettsäuren; Antioxidationsmittel Alpha-Tocopherol
Erfahren Sie mehr zu den Inhaltsstoffen
Aufgabe im Körper
- normale Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung
- normale Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, normale Funktion der Knochen und normale Knorpelfunktion
- normale Kollagenbildung für eine normale Funktion von Blutgefäßen, Zahnfleisch, Haut und Zähnen
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- normale psychische Funktion
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
- Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E
- Verminderung von Müdigkeit und Ermüdung
- erhöht die Eisenaufnahme
- normale Funktion des Immunsystems
Wirkort im Körper
Blutgefäße, Haut, Knochen, Knorpel, Zähne, Zellen, Nervensystem
Funktion
Eine wichtige Rolle spielt Vitamin C für die Immunfunktion bei der Abwehr von Infektionen. Es entschärft zudem als wasserlöslicher Radikalfänger freie Radikale** und spielt dadurch eine entscheidende Rolle bei der Abwehr des durch freie Radikale hervorgerufenen oxidativen Stresses. Außerdem wird Vitamin C für die Bildung von Kollagen benötigt, einem Stoff, der dem Bindegewebe Form und Halt gibt. Durch die Beteiligung des Vitamins an der Bildung der Stresshormone hat es Einfluss auf das subjektive Stressempfinden.
**Freie Radikale: Freie Radikale werden im Stoffwechsel oder durch äußere toxische Einflüsse (z. B. Zigarettenrauch oder Umweltverschmutzung) gebildet. Sie kommen überall im Körper vor, sind ziemlich reaktionsfreudig und werden für das Abwehrsystem benötigt. Wenn freie Radikale aber zunehmen, müssen die kleinsten Einheiten des Körpers, die Zellen, vor dem Angriff durch freie Radikale geschützt werden. Sonst können Fettsubstanzen der Zellwände, körpereigenes Eiweiß und die Erbsubstanz zu Schaden kommen. Zum Schutz der Zellen treten die Radikalfänger (Antioxidantien) in Aktion und machen freie Radikale unschädlich.
Antioxidantien wie Vitamin E und Beta-Carotin unterstützen die Schutzfunktion von Vitamin C.
Aufgabe im Körper
- normale Aufnahme und Verwertung von Calcium und Phosphor
- normaler Calciumspiegel im Blut
- Erhaltung normaler Knochen
- Erhaltung einer normalen Muskelfunktion
- Erhaltung normaler Zähne
- normale Funktion des Immunsystems
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
Wirkort im Körper
Knochen, Zähne, Immunsystem, Blut
Funktion
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Versorgung mit dem Mineralstoff Calcium. Es wird für die Aufnahme (Absorption) und Verwertung von Calcium und Phosphat im Dünndarm benötigt, sorgt für einen ausgeglichenen Calcium Spiegel im Blut und wird für die Calciumaufnahme sowie die Mineralisation der Knochen benötigt. Durch diese Beteiligung am Calciumstoffwechsel spielt es auch eine Rolle für die Funktion von Muskeln, Nerven und Blutgerinnung sowie für die normale Knochenbildung und Mineralisierung.
Vitamin D kann durch den Einfluss von ultraviolettem Licht in der Haut gebildet werden. Doch Faktoren wie Jahreszeit, Luftverschmutzung, der Sonne ausgesetzte Hautfläche, Pigmentierung der Haut, Verwendung von Sonnencreme und Alter beeinflussen die körpereigene Produktion. In den Wintermonaten (Oktober - März) erreicht durch die schräge Sonneneinstrahlung und lange Kleidung nur wenig Licht mit der richtigen Wellenlänge für die Vitamin-D-Bildung die Haut, sodass die körpereigene Bildung sehr gering sein kann.